Kurse

Das Curriculum des Exint-Masterprogramms ist speziell darauf ausgerichtet, die Studierenden auf eine erfolgreiche Karriere in Export und Internationalisierung vorzubereiten.

1. Semester:

  • Assessmentphase: Internationales SME-Management: Grundlagen (5 ECTS)
  • Internationales SME-Management: Theorie und Anwendung (5 ECTS)
  • Export und Internationalisierung von SMEs (5 ECTS)
  • Sustainability Management von SMEs (5 ECTS)
  • Internationales Marketing in SMEs: Theorie und Anwendung (5 ECTS)
  • English Business Presentations (5 ECTS)

2. Semester:

  • Corporate Entrepreneurship und Unternehmensanalyse (5 ECTS)
  • Digitalisierung und Soziale Medien in SMEs (5 ECTS)
  • International Corporate Finance für SMEs (5 ECTS)
  • Internationales Risikomanagement (5 ECTS)
  • Angewandte Methoden der SME-Forschung (5 ECTS)
  • Forschungsdesigns in der SME-Forschung (5 ECTS)

3. Semester: (Spezialisierung):

Im Rahmen des 3. Semesters können insgesamt 30 ECTS an Wahlfächern absolviert werden. Diese können aus den folgenden drei Bereichen stammen:

Spezialisierung
Studierende wählen aus einem Angebot spezialisierter Lehrveranstaltungen, die vertiefte Kenntnisse in ausgewählten Themenfeldern des internationalen KMU-Managements vermitteln.
Nicht alle Spezialisierungen werden jedes Semester angeboten.
Beispiele:

  • International HRM and Diversity Management in SMEs
  • Interkulturelles Management in SMEs
  • Wellbeing and Thriving in SMEs
  • Start-up Internationalisierung
  • Spatial Business Analytics
  • Internationalisierung von Familienunternehmen
  • English Business Negotiations in an SME Environment
  • Kooperationsmanagement in SMEs
  • Dynamic Global Value Chains of SMEs

Internationale Erfahrung
Dieses Fach umfasst im Ausland absolvierte Lehrveranstaltungen mit wirtschaftlichem Bezug auf Masterniveau, z. B. im Rahmen eines Auslandssemesters. Die Kurse müssen benotet und an einer anerkannten ausländischen Hochschule absolviert werden.

Wirtschaftsbezogene Wahlfächer
Diese Lehrveranstaltungen werden jeweils vor Semesterbeginn im Vorlesungsverzeichnis veröffentlicht. Sie müssen thematisch zum Masterstudium passen, auf Masterniveau sein und können an einer anerkannten Hochschule belegt werden.

4. Semester:

  • Fallstudienseminar zur SME-Internationalisierung (5 ECTS)
  • Masterthesis (20 ECTS)
  • Coaching Masterthesis (5 ECTS)

Jedes Modul ist sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass Exint-Studierende nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten und Kompetenzen erlangen. Von der Entwicklung von Geschäftspräsentationen in englischer Sprache bis hin zur detaillierten Analyse internationaler Finanzmärkte bereitet unser Masterprogramm Sie darauf vor, in der globalen Geschäftswelt zu bestehen.

Mit einer Kombination aus Theorie und Praxis, einschließlich einer umfassenden Masterarbeit, werden Studierende zum Experten für die Herausforderungen und Möglichkeiten der Internationalisierung von KMU. Unsere erfahrenen Dozenten und die praxisnahen Inhalte sorgen dafür, dass Exint´ler am Ende Ihres Studiums nicht nur einen Abschluss in der Hand halten, sondern auch eine breite Palette an wertvollen Fähigkeiten und Wissen, die sie direkt in Ihrer Karriere anwenden können.